Expression Écrite - Allemand
Une activité d'expression écrite pour apprendre à vous présenter et à décrire votre vie quotidienne en allemand.
Über sich selbst und den Alltag schreiben
Niveau A1-A2 | Expression Écrite
Guide d'expression écrite
Comment se présenter en allemand
Pour vous présenter en allemand, vous pouvez inclure les informations suivantes :
- Votre nom et votre âge
- Votre nationalité et votre lieu de résidence
- Votre profession ou vos études
- Votre famille
- Vos loisirs et centres d'intérêt
- Vos goûts (ce que vous aimez et n'aimez pas)
Expressions utiles
- Ich heiße... / Mein Name ist... - Je m'appelle...
- Ich bin ... Jahre alt. - J'ai ... ans.
- Ich komme aus... - Je viens de...
- Ich wohne in... - J'habite à...
- Ich arbeite als... - Je travaille comme...
- Ich studiere... - J'étudie...
- Ich habe... (Bruder/Brüder/Schwester/Schwestern) - J'ai... (frère(s)/sœur(s))
- In meiner Freizeit... - Pendant mon temps libre...
- Ich mag/Ich liebe... - J'aime/J'adore...
- Ich mag ... nicht/Ich hasse... - Je n'aime pas/Je déteste...
Exemple
Hallo! Ich heiße Thomas. Ich bin 25 Jahre alt. Ich bin Franzose und wohne in Lyon. Ich arbeite als Ingenieur in einem Technologieunternehmen. Ich habe einen älteren Bruder und eine jüngere Schwester. In meiner Freizeit lese ich gerne Bücher und schaue Filme. Ich koche auch gerne und reise viel. Ich mag italienisches Essen, aber ich mag kein scharfes Essen. Am Wochenende besuche ich manchmal meine Eltern oder gehe mit meinen Freunden aus.
Guide d'expression écrite
Comment décrire sa routine quotidienne
Pour décrire votre routine quotidienne, vous pouvez :
- Utiliser le présent
- Mentionner les heures et les moments de la journée
- Inclure des adverbes de fréquence (immer, meistens, oft, manchmal, selten, nie)
- Décrire vos activités dans un ordre chronologique
Expressions utiles
- Ich stehe um ... Uhr auf. - Je me lève à ... heures.
- Ich dusche (mich). - Je me douche.
- Ich frühstücke. - Je prends mon petit-déjeuner.
- Ich gehe zur Arbeit/zur Uni. - Je vais au travail/à l'université.
- Ich fange um ... Uhr an zu arbeiten/studieren. - Je commence à travailler/étudier à ... heures.
- Ich esse zu Mittag. - Je déjeune.
- Ich mache Feierabend um ... Uhr. - Je finis le travail à ... heures.
- Ich komme nach Hause. - Je rentre à la maison.
- Ich koche Abendessen. - Je prépare le dîner.
- Ich sehe fern. - Je regarde la télévision.
- Ich lese ein Buch. - Je lis un livre.
- Ich gehe ins Bett. - Je vais au lit.
Exemple
Normalerweise stehe ich um sieben Uhr auf. Ich dusche mich und ziehe mich an. Dann frühstücke ich Müsli mit Milch und trinke einen Kaffee. Ich verlasse das Haus um acht Uhr und fahre mit der U-Bahn zur Arbeit. Ich fange um neun Uhr an zu arbeiten. Ich esse um ein Uhr in der Kantine zu Mittag. Ich mache um siebzehn Uhr dreißig Feierabend. Am Abend gehe ich manchmal ins Fitnessstudio oder kaufe ein. Ich koche gegen neunzehn Uhr Abendessen und danach sehe ich eine Serie oder lese. Ich gehe um dreiundzwanzig Uhr ins Bett.
Exercice d'Expression Écrite
Tâche : Écrivez un court texte sur vous et votre routine
En vous aidant des guides ci-dessus, écrivez un texte d'environ 100-150 mots en allemand pour vous présenter et décrire une journée typique de votre semaine. Essayez d'utiliser le vocabulaire et les structures grammaticales que vous avez appris.
Exemple de corrigé :
Hallo! Ich heiße Anna und bin 30 Jahre alt. Ich bin Deutsche und wohne in München. Ich bin Englischlehrerin an einer Grundschule. Ich bin verheiratet und habe einen kleinen Sohn. In meiner Freizeit gehe ich sehr gerne mit meiner Familie im Park spazieren und höre Musik. Ich liebe es auch, am Wochenende Kuchen zu backen.
Unter der Woche ist mein Alltag ziemlich voll. Ich stehe um halb sieben auf, weil mein Sohn früh aufwacht. Wir bereiten zusammen das Frühstück vor. Normalerweise trinke ich Kaffee und esse Toast. Ich bringe meinen Sohn um acht Uhr in den Kindergarten und fahre dann zur Arbeit. Ich beginne um neun Uhr mit dem Unterricht. Ich esse mit meinen Kollegen in der Schule zu Mittag. Um halb fünf mache ich Feierabend. Ich hole meinen Sohn ab und wir fahren nach Hause. Am Nachmittag spielen wir ein bisschen und bereiten das Abendessen vor. Wir essen gegen halb acht zu Abend. Nach dem Abendessen bade ich meinen Sohn und bringe ihn ins Bett. Dann sehen mein Mann und ich ein bisschen fern oder lesen. Ich versuche, vor elf Uhr ins Bett zu gehen.
(Dies ist ein Beispiel. Ihre Präsentation und Ihr Tagesablauf werden anders sein. Wichtig ist, dass Sie sich klar ausdrücken und dabei das passende Vokabular und die richtige Grammatik verwenden.)